Zum Inhalt springen

Sparwald – Ergänzungen zu SB6, 14, 29, 71, 72

Sparwald 

(Verfasser: Dieter Schauß)

Ergänzungen in:

Sonderband 6 – Klarenthal-Krughütte1662-1830 –zu Nr. 591 und 592

Sonderband 14 – Gersweiler-Ottenhausen vor 1860 –zu Nr. 1414 und 1415

Sonderband 29 – Bettingen vor 1820–zu Nr. 1656

Sonderband 71 – Alt-Saarbrücken 1799-1871 – zu Nr. 4700 und 6205

Sonderband 72 – St. Johann 1799-1871 – zu Nr. 3969 und 3970

 

Für die in den Sonderbänden genannten Personen:

Johannes Sparwald

Maria Catharina Sparwald

Barbara Sparwald

Maria Sparwald

Franz Peter Sparwald

nachfolgend die Vorfahren in Hettstedt, Kreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt:

 

1.Generation

1- 1

Johann Christoph Sparwald, lu † vor 10.1753.

Beruf: Bergmann im Kupferschieferbergba uin Hettstedt.

mit NN NN (Sparwald) lu

 

 2.Generation

2- 1.

Johann Andreas Sparwald, lu,

* 1730 / 1731. † in Hettstedt. [] am 10.06.1781 in Hettstedt. Alter ca. 51 Jahre.

Konfirmation: 1744 in Hettstedt.

Berufe: Bergmann im Kupferschieferbergbau  in Hettstedt; 07.1751 Bergknappe. Pate: am 02.07.1751 bei Peter Zacharias Roden; am 02.07.1755 bei Johann Andreas Löchner

k oo am 11.10.1753 in Hettstedt mit Sophia Dorothea Berger, lu, * am 03.09.1730 in Hettstedt. ≈ am 06.09.1730 in Hettstedt. † in Hettstedt. [] am 02.06.1781 in Hettstedt.

Alter 50 J. 8 M. 2 9T.

Tochter von Johann Jacob Berger † in Hettstedt. [] am 08.11.1765 in Hettstedt.

Beruf:  Bergmann im Kupferschieferbergbau in Hettstedt, und NN Ebeling.

 

3.Generation

Kinder des Johann Andreas Sparwald ( 2- 1.)

k oo am 11.10.1753 in Hettstedt mit Sophia Dorothea Berger

 

3- 1. 1.

Dorothea Elisabeth Sparwald (Spahrwald), lu, * am 19.07.1754 in Hettstedt. ≈ am 21.07.1754 in Hettstedt.

Paten: Ernst Philipp Berger; Maria Dorothea NN (Riehl); Dorothea Elisabetha NN (Dinel). † am 01.06.1818 an Auszehrung in Hettstedt. [] am 04.06.1818 in Hettstedt.

Alter 63J. 10M. 13T.

Konfirmation: am 21.03.1768 (Palmsonntag) in Hettstedt.

 

k oo am 18.09.1794 in Hettstedt mit Andreas Gottfried [Gottfried Andreas] Faupel, lu, * am 29.04.1755 in Hettstedt. ≈ am 02.05.1755 in Hettstedt. † am 20.12.1816 an Entkräftung in Hettstedt. [] am 23.12.1816 in Hettstedt. Alter 61J. 7M. 21T.Personenstand: 09.1794 Witwer.

Beruf: Bergmann im Kupferschieferbergbau in Hettstedt.

(Er in anderer Verbindung k oo am 06.11.1787 in Hettstedt mit Dorothea Magdalena Sichting, lu, * am 02.04.1759 in Hettstedt. ≈ am 06.04.1759 in Hettstedt. † in Hettstedt. [] am 19.01.1794 in Hettstedt. Alter 34J. 9M. 17T.

(Tochter von Johann Michael Sichting, Arbeiter auf der Saigerhütte, und NN NN (Sichting).))

(Sohn von Johann Gottlieb Faupel † in Hettstedt. [] vor 07.1771 in Hettstedt.

Berufe: Bürger in Hettstedt; 1741 Schieferwäger auf der Wiesenhütte in Hettstedt; 12.1757 Arbeiter auf der Gottesbelohnungshütte in Hettstedt, und Maria Magdalena Wernicken* am 12.04.1723 in Hettstedt. ≈ am 15.04.1723 in Hettstedt. † in Hettstedt. [] am 20.07.1771 in Hettstedt.)

 

3- 1. 2.

Justina Regina Sparwald, lu, * am 16.06.1756 in Hettstedt. ≈ am 20.06.1756 in Hettstedt. Paten: Georg Philipp Berger; Justina Regina NN (Löchner); Johann Andreas Minor. † in Hettstedt. [] am 05.07.1758 in Hettstedt. Alter 2J. 0M. 19T.

 

3- 1. 3.

Johanna “Carolina” [Carolina Maria] Sparwald (Sparwaldt), lu, * am 03.06.1758 in Hettstedt. ≈ am 06.06.1758 in Hettstedt. † am 12.11.1824 an Abzehrung im Hospital in Hettstedt. [] am 14.11.1824 auf dem Gottesacker in Hettstedt. Alter 66J. 5M. 9T.

 

k oo am 09.11.1780 (22. Sonntag nach Trinitatis) in Hettstedt mit Johann Hieronymus Nikolaus Stein, lu, * am 06.10.1753 in Hettstedt. ≈ am 11.10.1753 in Hettstedt. † am 24.12.1804 an Faulfieber in Hettstedt. [] am 27.12.1804 in Hettstedt. Alter 51J. 2M. 18T. Konfirmation: am 20.03.1769 in Hettstedt.

Beruf:  1780 Bergmann in Hettstedt. Pate: am 06.10.1781 bei Johann Christian Hieronymus Stein (Sohn von Johann Gottfried Stein * am 02.08.1725 in Hettstedt. ≈ am 05.08.1725 in Hettstedt. Berufe: Bürger und Handarbeiter in Hettstedt; 11.1780 Bürger und Bergmann in Hettstedt, und Bolendina Magdalena Bretschneider.)

 

3- 1. 4.

Anna Elisabeth Catharina Sparwald, lu, * am 26.09.1759 in Hettstedt. ≈ am 30.09.1759 in Hettstedt. Konfirmation: am 11.04.1773 (Ostern 1773) in Hettstedt.

 

3- 1. 5.

Andreas Christoph Sparwald, lu, * am 30.01.1762 in Hettstedt. ≈ am 02.02.1762 in Hettstedt. Konfirmation: am 09.04.1775 (Palmsonntag) in Hettstedt.

 

3- 1. 6.

Johann “Gottlieb” Jacob Sparwald, lu, * am 30.12.1764 in Hettstedt. ≈ am 04.01.1765 in Hettstedt. † 1799 / 1800 in Eppelborn-Wiesbach. Alter ca. 35 Jahre. Konfirmation: am 23.03.1777 (Palmsonntag) in Hettstedt. Berufe: Bergmann in Saarbrücken-Gersweiler; Bergmann in Neunkirchen (Saar); Bergmann in Heusweiler-Wahlschied; Bergmann in Kusel; Bergmann in Reichenbach-Steegen-Reichenbach; Steiger. Wohnort: in Kusel; in Eppelborn-Wiesbach.

k oo am 06.11.1787 in Neunkirchen (Saar) mit Anna “Catharina” Elisabeth Eins (Einz;Einzin;Eintz), lu, * am 04.12.1764 in Neunkirchen-Wellesweiler. ≈ am 06.12.1764 in Neunkirchen-Wellesweiler. † vor 10.1811. [] in Illingen-Uchtelfangen. Alter ca. 47 Jahre.Personenstand: 05.1806 Witwe.

Beruf:  Tagelöhnerin. (Sie in anderer Verbindung (als Witwe des Gottlieb Sparwald) oo am 12.05.1806 in Eppelborn-Dirmingen mit Peter Steinmetz lu * 1772 in Eppelborn-Wiesbach. (Sohn von Peter Steinmetz * 1747, und Anna Steinmetz * 1747.))

(Tochter von Theobald Eins * am 03.04.1743 in Bexbach-Oberbexbach, und Catharina Tobi(Thowe) * 25.07.1735 in Neunkirchen-Wiebelskirchen.)

Heiratseintrag Sparwald_Eins – H 1787 1106 Neunkirchen

3- 1. 7.

Maria Elisabetha Sparwald, lu, * am 07.09.1767 in Hettstedt. ≈ am 13.09.1767 in Hettstedt. Konfirmation: am 19.03.1780 (Palmsonntag) in Hettstedt.

3- 1. 8.

Johann Friedrich Sparwald, lu, * am 08.12.1770 in Hettstedt. ≈ am 12.12.1770 in Hettstedt. † in Hettstedt. [] am 29.06.1773 in Hettstedt. Alter 2J. 6M. 21T.

 

4.Generation(nur im Saarland)

Kinder des Johann “Gottlieb” Jacob Sparwald ( 3- 1. 6.)  k oo am 06.11.1787 in Neunkirchen (Saar) mit Anna “Catharina” Elisabeth Eins (Einz;Einzin;Eintz)

 

4- 1. 6. 1.

Johannes Sparwald, lu, * zwischen 1786 und 1789 in Oberes Glantal-Hüffler (Glan-Münchweiler), errechnet aus Heirats- und Sterbeeintrag, † am 05.12.1819 in Saarbrücken-Krughütte (Klarenthal). [] in Saarbrücken-Gersweiler. Alter ca. 33 Jahre.

Beruf:  Bergmann in Saarbrücken-Krughütte (Klarenthal).

z oo am 05.10.1811 in Heusweiler mit Catharina Margaretha Kümmel(Kummel), lu,* am 15.02.1790 in Saarbrücken-Krughütte (Klarenthal). ≈ am 18.02.1790 in Saarbrücken-Gersweiler. † am 12.03.1852 abends 9 (neun) Uhr in Saarbrücken-Krughütte (Klarenthal). [] am 15.03.1852 in Saarbrücken-Gersweiler. Alter 62J. 0M. 25T.(Tochter von Johannes Kümmel(Kummel) * am 15.03.1754 in Neunkirchen (Saar). ≈ am 17.031754 in Neunkirchen (Saar).† am 13.10.1824 in Saarbrücken-Gersweiler. [] in Saarbrücken-Gersweiler. Berufe: Grubenwächter; Zimmermann, und Catharina Sophia Lux * 1746err. in Heusweiler-Berschweiler. † am 11.03.1811 in Saarbrücken-Krughütte (Klarenthal), 65 Jahre alt.)

4- 1. 6. 2.

Maria Catharina Sparwald, lu, * am 05.03.1791 in Saarbrücken-Gersweiler. ≈ am 10.03.1791 in Saarbrücken-Gersweiler. † am 24.03.1865 in Saarbrücken-Alt-Saarbrücken. [] in Saarbrücken-Alt-Saarbrücken. Alter 74J. 0M. 19T.

Beruf:  Dienstmagd.

z oo am 30.09.1823 in Saarbrücken-St. Johann (Saar) mit Johann Ludwig Reith (Reith;Reuth), lu, * am 22.12.1793 in Saarbrücken-St. Johann (Saar). ≈ in Saarbrücken-St. Johann (Saar). † am 16.05.1830 in Saarbrücken-Alt-Saarbrücken. [] in Saarbrücken-Alt-Saarbrücken. Alter 36J. 4M. 25T. Berufe: Tuchmacher; Wollenweber.

z oo am 29.12.1836 in Saarbrücken-Alt-Saarbrücken mit Johann Ferdinand Friedrich Wegel, lu, * am 18.05.1778 in Michelstadt.

4- 1. 6. 3.

Barbara Sparwald, lu, * um 1793.

Beruf:  Tagelöhnerin in Saarbrücken-Krughütte (Klarenthal).

4- 1. 6. 4.

Maria Sparwald, lu, * errech 1795 in Eppelborn-Wiesbach. † am 06.08.1857 in Saarbrücken-St. Johann (Saar). [] in Saarbrücken-Alt-Saarbrücken. Alter ca. 62 Jahre.

Beruf:  Tagelöhnerin in Saarbrücken-St. Johann (Saar).

4- 1. 6. 5.

Franz “Peter” Sparwald, lu, * am 09.01.1797 in Eppelborn-Wiesbach. † am 05.06.1841 in Schmelz-Außen. Alter 44J. 4M. 27T.Konfessionswechsel: 1822 kath. Berufe: Dienstknecht in Lebach-Jabach; Tagelöhner.

z oo am 07.07.1822 in Schmelz-Bettingen, k oo am 09.07.1822 in Schmelz-Bettingen

mit Margaretha [Margareta] Dickmann (Dikmann), rk, * am 18.01.1799 in Schmelz-Bettingen. † am 03.05.1836 in Schmelz-Außen. Alter 37J. 3M. 16T.

Beruf:  Tagelöhnerin.

(Tochter von Johannes Dickmann (Dikmann) * 1774. Berufe: Sandgießer; Tagelöhner, und Katharina Rolland * 1774. Beruf:  Tagelöhnerin.)

z oo am 21.07.1836 in Schmelz-Bettingen mit Maria Braun, rk, * am 25.04.1806 in Schmelz-Außen. † am 02.04.1859 in Schmelz-Außen. Alter 52J. 11M. 8T. (Tochter von Michel Braun * 1781, und Angela Truar * 1781.)

 

Auch interessant, möglicherweise Johann “Gottlieb” Jacob Sparwald ( 3- 1. 6.) zuzuordnen:

Im Gebiet östlich von Kusel, am Potzberg, wurde nachweislich seit den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts bis zum Jahr 1866 Bergbau auf Zinnobererze betrieben. Das Bergbaurevier in dieser zweiten pfälzischen Abbauperiode verteilte sich hauptsächlich auf die Gemarkungen Gimsbach, Rutsweiler, Mühlbach und Föckelberg. Einige Kilometer östlich davon liegt Reichenbach-Steegen.

Hier findet sich ein Eintrag zur Taufe der Maria Margareta Emrich vom 06.02.1788 (Archion – Otterbach > Reichenbach > Taufen, Trauungen, Bestattungen 1753-1818- G_T1788/Seite 43 / Folie 27): …“Vater soll sein Sparwald“ ?