Zum Inhalt springen
Dr. Franz Josef Kockler: Lohgerberei

Wann

29. Oktober 2024    
17:30 - 18:30

Wo

Landesarchiv Saarbrücken
Dudweilerstraße 1,, Saarbrücken-Scheidt, Saarland, 66133

Veranstaltungstyp

Am Dienstag, 29. Oktober 2024, wird Dr. Franz-Josef Kockler ab 17.30 Uhr einen Vortrag über die Lohgerberei in St. Wendel halten. Dieser wird anschließend an das monatliche Mitgliedertreffen der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde (ASF) im Lesesaal des Landesarchivs Saarbrücken in 66133 Saarbrücken-Scheidt, Dudweilerstraße 1, stattfinden.

Im Alten Woog in St. Wendel findet sich heute kaum noch Hinweis darauf, dass in diesem Gebiet zwischen 1720 und 1962, also über 200 Jahre lang, ein Gewerbe betrieben wurde, der im Wirtschaftsleben der Stadt St. Wendel eine nicht unbeträchtliche Rolle spielte.

Der aus der Gerberfamilie Kockler stammende Referent wird anhand von Bildern hiesiger Künstler sowie zahlreicher Fotographien, welche die früheren Gerbhäuser zeigen, über den Betrieb seiner Vorfahren berichten. Außerdem wird er das angewendete Gerbverfahren, die „Eichenlohe-Grubengerbung“ erläutern. Auch die geschichtlichen und wirtschaftlichen Gründe für das Ende dieses Handwerkszweiges in St. Wendel wird er beleuchten.

Auszug aus der Kockler-Genealogie in St. Wendel:

Nikolaus Kockler
Sohn von Franz Kockler und Anna Barbara Tholey
* 02.11.1808 in St. Wendel
+ 27.03.1875 in St. Wendel
Beruf: Gerbereibesitzer, Rotgerber

oo am 05.02.1833 in St. Wendel
Elisabeth Demuth
Tochter von Adam Demuth und Elisabeth Frantzen
* 13.05.1810 in St. Wendel
+ 12.07.1889 in St. Wendel.

Kinder von Nikolaus Kockler und Elisabeth Demuth sind:
i. Elisabeth * 09.11.1833 in St. Wendel + 29.12.1833 in St. Wendel.

ii. Barbara * 31.03.1836 in St. Wendel + 23.12.1913 in St. Wendel.

iii. Nikolaus * 29.08.1838 in St. Wendel + 11.10.1907 in St. Wendel
oo am 16.06.1863 in St. Wendel
Maria Weber * 24.07.1842 in St. Wendel.

iv. Franz * 12.02.1840 in St. Wendel + 08.04.1872 in St. Wendel
oo am 16.06.1863 in St. Wendel
Katharina Alwina Collisi * 20.11.1841 in St. Wendel + 02.09.1899 in St. Wendel.

v. Karl Michael * 02.01.1842 in St. Wendel + 04.02.1917 in St. Wendel
Beruf: 1887, Gerber
oo 19.10.1875 Diez
Anna Margarethe Hild * 09.09.1854 in Dietz + 01.02.1942 St. Wendel

vi. Helene * 11.09.1843 in St. Wendel + 13.12.1911 in St. Wendel
oo am 13.06.1865 in St. Wendel
Josef Falkenstein * 27.02.1838 in St. Wendel + 12.03.1875 in St. Wendel.
Beruf: Kaufmann

vii. Anna Maria * 25.03.1845 in St. Wendel + 23.04.1919 in St. Wendel
oo am 01.12.1876 in St. Wendel
Wendel Kockler * 02.02.1842 in St. Wendel + 03.07.1901 in St. Wendel.
Gerbereibesitzer, Mitglied des Stadtverordneten-Collegiums der Stadt St. Wendel

viii. Emma Maria * 24.08.1846 in St. Wendel + 26.07.1919 in St. Wendel
oo am 03.02.1877 in St. Wendel
Gerhard Lambert Willms * 28.08.1839 in Linnich + 08.05.1914 in Neunkirchen.
Beruf: 1887 Rechtsconsulent

ix. Anna Maria Elisabeth * 07.09.1847 in St. Wendel + 22.09.1847 in St. Wendel.

x. Josef Konrad * 01.03.1849 in St. Wendel + 22.03.1889 in St. Wendel
Beruf: Gerber
oo am 31.01.1876 in St. Wendel
Helene Colling * 03.06.1853 in St. Wendel + 16.05.1936 in St. Wendel.

xi. Adolf * 23.04.1850 in St. Wendel + 19.02.1921 in St. Wendel
oo am 23.06.1893 in Bacharach
Maria Sophia Jeiter * 09.03.1857 in Bacharach + 04.12.1928 in St. Wendel.

xii. Josef Theodor * 20.04.1851 in St. Wendel + 18.11.1870 in St. Wendel.

xiii. Johann Franz * 09.02.1853 in St. Wendel + 25.09.1925 in Chicago, Illinois, USA
Gerber und Metzger in Chicago, Illinois
oo am 22.11.1880 in Chicago, Illinois
Augusta Vogel * 26.10.1862 in Chicago, Illinois+ 14.08.1938 in Chicago, Illinois

xiv. Jakob Philipp * 30.07.1854 in St. Wendel + 10.08.1854 in St. Wendel.

xv. Xaver Franz * 02.12.1857 in St. Wendel + 05.11.1905 in St. Wendel, ledig
Beruf: Kaufmann