“Die Kriegsereignisse vor Saarbrücken im Herbst 1793 nach den Berichten von drei Augenzeugen.”
von und mit Markus Detemple
Im Herbst 1793 verlagerten sich die Kämpfe zwischen den deutschen Koalitionstruppen und der französischen Armee für mehrere Wochen vor die Tore von St. Johanns bei Saarbrücken. Auf deutscher Seite befehligte der spätere Feldmarschal von Blücher als Oberst ein Bataillon des preußischen Ulanenregiments von Goltz. In seinen zwei Jahre später niedergeschriebenen Erinnerungen zu seinen Erlebnissen in den Kriegsjahren 1793/94 berichtet er auch von seiner Zeit vor St. Johann. Ergänzt werden die Erinnerungen Blüchers durch die Aufzeichnungen des St. Johanner Gastwirts Georg Ludwig Firmont und des Schuljungen Christian Friedrich Handel aus St. Arnual, die als Bürger einer belagerten Stadt bzw. als Einwohner eines zwischen den Fronten liegenden Dorfes einen anderen Blick auf die Ereignisse hatten als der Offizier.